Bezirksversammlung Bezirk D am 22. März 2023 in Esslingen
Nach einem Jahr intensiver Arbeit begrüßte der Bezirksvorsitzende Dieter Kindschuh zu seiner ersten Bezirksversammlung die Anwesenden und Verantwortlichen aus den Vereinen im schönen Saal des CVJM Esslingen.
Als Gäste waren vom Präsidium Dr. Fabian Brugger und der Vorsitzende des Bezirk A Hans-Joachim Seiz anwesend. Das Grußwort vom Präsidium sprach Dr. Fabian Brugger und begrüßte auch die Anwesenden.
Im Anschluss folgen die Berichte aus den einzelnen Bereichen:
Vorsitzender:
Dieter Kindschuh berichtet über ein sehr arbeitsreiches Jahr aus allen Bereichen.
Die Zusammenarbeit mit den Vereinsfunktionären, den Trainern, Spielerinnen und Spielern lief
im Allgemeinen reibungslos.
Dieter Kindschuh verweist explizit noch auf die sehr angespannte personelle Lage im Bezirksrat.
Viele Ämter bzw. Bereiche müssen von Ihm übernommen werden.
Ein Spielleiter für die Verbandsrunde Sommer 2023 wurde gefunden. Dieter Kindschuh macht bei den anwesenden Vereinsvertretern Werbung für die abwechslungsreiche Arbeit im Bezirksrat und die angenehme Arbeit im Bezirksrat-Team.
Hinzu stellt er die Arbeitsweise der neu eingerichteten Kompetenzteams dar, die in Zukunft wichtige Themen im WTB gestalten sollen. Einige Kompetenzteams wurden zu bestimmtem Themen auch schon einberufen. Dieter Kindschuh gibt den Hinweis, dass die Kompetenzteams nicht nur aus Funktionären des WTB bestehen müssen und fordert die anwesenden Vereine auf, sich aktiv bei bestimmten Themen und zeitlich terminiert in der Verbandsarbeit zu engagieren.
Sportwart:
Dieter Kindschuh stellt die erfolgreichen Sportler:innen und Mannschaften (Bundeliga-Teams, teilnehmende Spieler:innen an Deutschen- und Weltmeisterschaften Team wie Einzel) im Bezirk vor.
Zudem berichtete er von einer arbeitsintensiven Verbandsrunde Sommer 2022 als Spielleiter,
die nichtsdestotrotz wieder reibungslos und ohne Einschränkungen verlief.
Ein großes Dankeschön sagte er auch an das ganze Hauptamt beim WTB im Emerholz.
Jugend:
Sven Glaser und Simon Hausmann berichten aus Ihren Bereichen.
Winterhallenrunde 2022/23 lief wie bei den Aktiven/Senioren unproblematisch.
Für die Verbandsrunde Sommer 2023 haben 334 Mannschaften gemeldet. Dies entspricht einem leichten Rückgang zum Vorjahr.
Allgemein ist der Jugendbereich des Bezirk D im Verband sehr erfolgreich, was auch der Anstieg der Teilnehmer bei den Bezirksmeisterschaften wieder spiegelt.
Es sind auch mehr Anmeldungen zu den Sichtungen eingegangen.
Termine im Bezirk:
BZM Jugend/Jüngsten: 05.-07.05.2023 beim TV Reutlingen
Bezirksfinale VR-Talentiade U10 Midcourt: 22.07.2023 beim TV Münsingen
Im Juli: Sichtungen Bezirkskader/Vorkader
Landesfinale VR-Talentiade U10 Midcourt: 23./24.09.2023 beim ETV Nürtingen
Lehrwesen:
Andreas Tiltscher berichtet von den Tennisassistenten-Lehrgängen im Bezirk die
Anfang Juli / Ende August mit einer Online-Veranstaltung starten.
Neu in diesem Jahr ist das Einstiegsalter von mindestens 17 Jahre. Für jüngere Interessenten besteht die Möglichkeit einer Schülermentorenausbildung mit 15 Jahren.
Breitensport:
Dieter Kindschuh berichtet, dass im Bezirk zur Zeit gesucht wird. Dank Frank Wietschorke vom Hauptamt läuft hier aber alles sehr ordentlich.
Bezirkstrainer:
Andreas Tiltscher freut sich über die hohe Leistungsdichte innerhalb des Bezirkskaders und den tollen Erfolgen der Jugendlichen bei Turnieren. Er verweist auch auf die sehr gute Trainingsarbeit der Jugendlichen in den Vereinen.
Sichtung des Vorkaders findet im Juli statt.
Zu den Berichten der Referenten gibt es seitens der Vereine keine Fragen.
Kita-Tennis:
Christian Efler, Referent Schule und Bildung beim WTB, möchte mit gezielten Aktionen in den Kitas und Kindergärten, die Kinder auf die Tennisplätze locken und damit die Begeisterung für den Tennissport wecken..
Ein weiteres Ziel ist es, dadurch junge Familien als Vereinsmitglieder zu gewinnen.
Entlastung:
Die Entlastung des Bezirksrates wird durch Dr. Harald Lorenz (1. Vorsitzender TV Gomadingen) vorgenommen, diese erfolgt nach Abfrage öffentlich.
Der Bezirksvorsitzende und die anderen Bezirksratsmitglieder werden einstimmig entlastet.
Nach der Entlastung des Bezirksrats nimmt Dieter Kindschuh folgende Ehrungen vor:
Sven Glaser Verbandsehrenbrief
Simon Haussmann Verbandsehrenbrief
Andreas Tiltscher Verbandsehrenbrief
Dr. Harald Lorenz Verbands-Ehrennadel in Silber vergoldet
Neuwahlen: entfallen
Delegierte und Ersatzmitglieder:
Alexander Straub TV Gingen/Fils
Elke Bernart TC G.-W. Köngen
Karsten Brand TC Esslingen
Dr. Harald Lorenz TV Gomadingen
Joachim Glatzel ETV Nürtingen
Detlef Bauer TV Großbettlingen
Ersatzmitglied:
Oliver Meinecke TA TSV RSK Esslingen
Delegierte des Bezirksrates:
Simon Haussmann Stellvertr. Bezirksjugendwart
Andreas Tiltscher Bezirksreferent für Bezirkskader/Jugendsport
N!Charta:
Des Weiteren stellt Oliver Meinecke das N!Charta Sport-Projekt vor. Tennisvereine wollen sich gemeinsam mit dem WTB auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit machen. Hierfür werden die vier Leitsatzthemen Mitglieder, Ressourcen-Energie & Emissionen, Umwelt & Naturschutz sowie erfolgreiche Vereinsentwicklung in den Fokus genommen.
Verschiedenes:
Von Seiten der Vereinsvertreter werden ein paar Fragen zu allgemeinen Themen (bspw. zum Einstiegsalter der TA-Lehrgänge und LK-Ersteinstufung) gestellt, die von den Mitgliedern des Bezirksrats beantwortet bzw. in die verschiedenen Gremien/Kompetenzteams weitergeleitet werden.
Esslingen den 30. April 2023
DK