Verena Baur-Jöchle aus Schwendi verteidigt Spitze der Weltrangliste Tennis Damen 30
Die Tennis-Damen 30 Weltrangliste Erste Verena Baur-Jöchle trat bei den Weltmeisterschaften in der Türkei an. Diese wurden im Tennisclub Alibey in Manavgat vom 25. März bis zum 1. April ausgetragen. Sie erspielte sich in einem 32er Feld die Bronzemedaille und verteidigte ihre Weltranglistenpunkte.
Spannend war schon die Anreise mit dem Flugzeug. Wegen des Warnstreiks am Münchner Flughafen kam sie zusammen mit ihrem Ehemann und Tochter drei Stunden verspätet in der Türkei an. Um sich an die Wetterbedingungen zu gewöhnen, teilweise starke Windstöße mit bis zum 58 km/h, reisten sie ein paar Tage früher an die türkische Riviera.
Im Einzel hatte die Weltranglisten Erste (Damen 30) ein Freilos, daher startete sie erst in der zweiten Runde gegen eine Spielerin aus Estland mit 6-2, 6-2. Gegen eine ehemalige Weltranglistenspielerin aus Russland spiele Baur-Jöchle im Viertelfinale 6-4, 6-3. Sie musste sich erst im Semifinale gegen Lisa Rauch – eine sehr starke und solide Spielerin – mit 0-6, 3-6 geschlagen geben.
Zwei Tage zuvor stand sie mit ihrem Mixed Doppel-Partner Sascha Möller schon einmal im Semifinale gegen die an eins gesetzte deutsche Paarung Jacob/Janssen. Sie verloren nach einem 2-6 und 6-4 im Match-Tiebreak 5-10 und errangen die Bronzemedaille.
Verena Baur-Jöchle berichtet: „Ich bin sehr glücklich, zweimal Bronze bei der WM gewonnen zu haben. Trotz der zahlreichen Spiele in kurzer Zeit habe ich in der Freizeit am Meer viel Energie tanken können.“ Außerhalb des Turniers ergab sich die Möglichkeit mit ihrer Tochter ein paar Bälle zu schlagen. Baur-Jöchle resümiert: „Die WM war ein schönes Erlebnis mit vielen gleichgesinnten Tennisenthusiasten und vielen neuen Erfahrungen in meinem Tennisleben.“