Grundschule & JtfO

Kreisfinals JtfO im Grundschulbereich

Alle Termine und Anmeldungen für die Kreisfinals im Kleinfeldtennis im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden Sie sobald diese feststehen in der Übersicht.

Das Baden-Württembergische Grundschulfinale Kleinfeldtennis (WK V) findet voraussichtlich Ende Juni 2022 in Ettlingen statt.

Stuttgart

KreisBeauftragterTerminOrtMeldeschlussAnmeldung
Stuttgartfindet in 2022 nicht statt
Ludwigsburgfindet in 2022 nicht statt
Göppingen/Rems-Murr-KreisChristoph
Warth
10.05.22TC Schorndorf29.04.22Ausschreibung
Rems-Murr-KreisM.+U. Haller10.05.22TC Schorndorf29.04.22Ausschreibung
Backnangfindet in 2022 nicht statt
HohenloheIngo
Schulz
28.04.22Igersheim11.04.22Ausschreibung
Schwäbisch
Hall
findet in 2022 nicht statt
Heilbronn/
Ludwigsburg
Christian
Efler
19.05.22TC Besigheim29.04.22Ausschreibung
AalenIris Fischer04.05.22TC Flachsfeld26.04.22Ausschreibung
Böblingenfindet in 2022 nicht statt
RP-FinaleChristoph
Warth
offenoffen  

Tübingen

KreisBeauftragterTerminOrtMeldeschlussAnmeldung
Zollernalbkreis/SigmaringenDavid Gronau04.05.22TC Pfullendorf27.04.22Ausschreibung
BodenseeNicolai Ullrich04.05.22TC Friedrichshafen28.04.22Ausschreibung
RavensburgChristof Sies04.05.22TC Blitzenreute27.04.22Ausschreibung
Tübingen/ReutlingenNatascha Amiri04.05.22TC Tübingen29.04.22Ausschreibung
Ulm/Alb-Donau/BiberachKerstin Seschek04.05.22TA SSV Ulm 184628.04.22Ausschreibung
RP-FinaleHeiko Schmucker03.06.22TA SSV Ulm 1846  

 

Kleinfeldtennis - Wettkampfklasse V

Vorgesehen sind Runden auf Kreis-, RB- und Landesebene. Diese Spiele können in Sporthallen oder im Freien ausgetragen werden. Gemischte Mannschaften sind möglich. Nähere Auskünfte über Termine und Meldungen erfahren Sie über die Beauftragten für Kleinfeldtennis bekannt gegeben. Startberechtigt in WK V sind alle Schüler*innen der Kl.4 - Kl. 1 von Grundschulen und Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren.

Ausschreibung für die Schulwettkämpfe „Kleinfeldtennis”

A:

Über die Bälle entscheidet der Beauftragte. Im Landesfinale wird mit druckreduzierten Bällen (75% langsamere Bälle) gespielt.

B:

Netz: Kleinfeldtennisnetz, Badmintonnetz, Baustellenband

C:

Spielfeld und Maße: Länge ca. 10 m, Breite ca. 6 m; Richtet sich nach der vorhandenen Spielfeldmarkierung, empfohlen sind Badmintonfelder. Netzhöhe/Bandhöhe: ca. 80 cm. Eine Mittellinie (für Aufschlag) kann längs eingezeichnet werden.

D:

Regeln: Siehe Kleinfeldtennisregeln des BTV und WTB.

Aufschlag: Der Aufschlag wird bei Spielbeginn ausgelost. Ein Spieler hat jeweils 2 Aufschläge, einen von rechts und einen von links, dann erfolgt Aufschlagwechsel. Beim Aufschlag befindet sich der Aufschläger außerhalb des Feldes hinter der Linie. Jeder Spieler hat zwei Aufschlagversuche von unten (aus der Hand). Der Aufschlag hat diagonal zu erfolgen. Nach dem Aufschlag wird der Punkt ausgespielt. Davon abweichende Regeln sind möglich. Sie müssen aber vor Wettkampfbeginn vom Obmann in Absprache mit den Betreuern eindeutig festgelegt werden.

E:

Zählweise: Gezählt wird nach Einzelpunkten von 0, 1, 2, 3, ... bis zum Schlusssignal. Der zu diesem Zeitpunkt erreichte Spielstand zählt. Bei unentschiedenem Spielstand wird noch ein Punkt ausgespielt.

F:

Spielzeit: Gespielt wird nach Zeit (Empfehlung: 6 bis 12 Minuten)

G:

Mannschaften: In einer Mannschaft spielen mindestens 4 Schüler/innen (evtl. auch gemischt). Gespielt werden 4 Einzel und 2 Doppel. Eine Schule kann mehrere Mannschaften melden.