Schulsport-Stafette 2021

Jugend trainiert für Olympia & Paralympics geht in der Pandemie neue Wege und startet mit kreativen Ideen ins Schuljahr 2021/2022: Erstmals in der über 50-jährigen Geschichte des größten Schulsportwettbewerbs der Welt wird es in diesem Jahr keine zentralen Bundesfinalveranstaltungen geben. Die sportlichsten Schulen Deutschlands ermitteln stattdessen im „Bundesfinale 2021 vor Ort“ ihre Sieger. Qualifizieren können sich die Schülerinnen und Schüler in 18 olympischen und paralympischen Sportarten in der neu geschaffenen „Schulsport-Stafette“, die eine Weiterentwicklung des erfolgreichen Schulsport-Aktionstags aus dem Vorjahr ist.

Und diese Stafette hat es in sich, weil sie zwei ganz unterschiedliche Teilnahmemöglichkeiten bietet: 

Wenn ihr wie wir den sportlichen Wettbewerb vermisst habt und zwischen zehn und 15 Jahren alt seid, könnt ihr euch als Schulteam in einer von 18 Sportarten mit Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland im Wettbewerb messen.

Wenn euch aber einfach nur Spiel, Sport und Bewegung gefehlt haben, könnt ihr an der Aktionswoche teilnehmen, die euch ein buntes, vielfältiges und umfangreiches Bewegungsangebot bietet, ohne dass ihr gegen andere Schulen in den Wettstreit treten müsst. Das beste daran: Dieses Angebot steht Schülerinnen und Schülern jeden Alters offen.

Ihr seht: Die „Schulsport-Stafette“ hat – natürlich unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln – für alle etwas im Angebot. 

Und wenn für euch beides infrage kommt und ihr euch nicht entscheiden könnt? Ganz einfach – dann nehmt doch am Wettbewerb und der Aktionswoche teil. Erlaubt ist alles, was glücklich macht.

Schulteams können sich unter https://anmeldung.jugendtrainiert.com/ zur "Schulsport-Stafette" anmelden. Mehr Informationen gibt es hier.