Skip to main navigation Springe zum Seiteninhalt Skip to page footer
Württembergischer Tennis-Bund e.V.
 

Landkarte als Übersicht

Grafische Darstellung der neuen Spielregionen eines möglichen gemeinsamen Spielbetriebs mit dem Badischen Tennisverband.

| Gemeinsamer Spielbetrieb BaWü
Ab 2026 planen der WTB und der BTV einen gemeinsamen Spielbetrieb.

Nachdem Mitte August bereits die erste Einteilung der neuen Spielregionen eines möglichen gemeinsamen Spielbetriebs mit dem Badischen Tennisverband in Tabellenform veröffentlicht wurde, folgt heute eine grafische Darstellung. Weiter unten findest du eine entsprechende Landkarte sowie - zum Vergleich mit dem Ist-Zustand - auch eine mit den aktuellen Bezirkseinteilungen.

Wir bitten um Verständnis, dass die Grafiken weiterhin vorläufig sind und nur einen groben Überblick bieten. Die Erstellung einer solchen Karte stellt einen komplexen Prozess dar, weshalb es zu kleinen fehlerhaften Abweichungen in den Grenzgebieten kommen kann. Deshalb sind weiterhin die bereits veröffentlichten Tabellen maßgeblich. Eine finale, noch genauere Version der Karte wird erstellt, sobald auch die Einteilung der Spielregionen finalisiert wurde. Aktuell steht den Vereinen noch bis zum 30. September 2024 die Möglichkeit zur Verfügung, begründete Wünsche bezüglich eines Regionswechsels über folgenden Link zu äußern: zum Formular.

 

Jugend  

Insgesamt haben 1.123 Kinder und Jugendliche an den Turnieren in den sechs Bezirken des WTB teilgenommen. Im Winter des Vorjahres waren es noch 1.100 Teilnehmer:innen.

Bei der WTB Vereinsaktion erhalten diejenigen Vereine einen Preis, die sich durch…

Spielbetrieb  

Nachdem die Namentliche Mannschaftsmeldung (NMM) der Verbandsrunde sowie der Doppelrunde am 16. März 2025 mit dem Status "vorläufig" zur Einsicht für alle Vereine veröffentlicht wurden, sind Nachmeldungen von Spielern laut WTB Wettspielordnung auf…

Trendsport  

Der WTB bietet ein Padel Training für Jugendliche sowie ein Info & Play Event für interessierte Vereine und Spieler:innen an.