Skip to main navigation Springe zum Seiteninhalt Skip to page footer
Württembergischer Tennis-Bund e.V.
 

Marie Vogt und Jochen Bertsch gewinnen den RLSW-Cup

Die WTB-Kaderspielerin vom TC Bernhausen hat das Turnier in Stuttgart-Stammheim gewonnen. Bei den Herren siegte Jochen Bertsch vom TC Iserlohn in einem spannenden Finale.

Marie Vogt
Spannende Matches im LLZ in Stuttgart-Stammheim.
Jochen Bertsch (re.) und Marvin Rehberg.

Vier Tage lang herrschte im Landesleistungszentrum des Württembergischen Tennis-Bundes Hochbetrieb. 32 Damen und 32 Herren plus jeweils 16 Qualifikanten kämpften um den Dunlop-Cup der Regionalliga Südwest und ein Gesamtpreisgeld von 3000 Euro.

Bei den Damen bestätigte Marie Vogt vom TC Bernhausen erneut ihre starke Form. Sie besiegte Meggie Raidt von der TA VfL Sindeflingen mit 6:3 und 7:6, nachdem sie im Halbfinale Ana Kajevic aus München mit 6:3, 6:3 verabschiedet hatte. Im zweiten Halbfinale hatte Meggie Raidt die Karlsruherin Marisa Schmidt mit 6:3, 6:4 geschlagen.

Bei den Herren lieferten sich Jochen Bertsch aus Iserlohn und der Lehrter Marvin Rehberg ein packendes Match. Am Ende siegte Bertsch nach dreieinhalb Stunden mit 6:7, 7:6 und 10:5. Im Halbfinale hatte Bertsch gegen Elias Peter (Landau) gewonnen. Marvin Rehberg war in der Vorschlussrunde gegen den Stuttgarter Pascal Streit (TC Doggenburg) mit 6:3, 7:6 erfolgreich.

 

 

Jugend  

Insgesamt haben 1.123 Kinder und Jugendliche an den Turnieren in den sechs Bezirken des WTB teilgenommen. Im Winter des Vorjahres waren es noch 1.100 Teilnehmer:innen.

Bei der WTB Vereinsaktion erhalten diejenigen Vereine einen Preis, die sich durch…

Spielbetrieb  

Nachdem die Namentliche Mannschaftsmeldung (NMM) der Verbandsrunde sowie der Doppelrunde am 16. März 2025 mit dem Status "vorläufig" zur Einsicht für alle Vereine veröffentlicht wurden, sind Nachmeldungen von Spielern laut WTB Wettspielordnung auf…

Trendsport  

Der WTB bietet ein Padel Training für Jugendliche sowie ein Info & Play Event für interessierte Vereine und Spieler:innen an.