Skip to main navigation Springe zum Seiteninhalt Skip to page footer
Württembergischer Tennis-Bund e.V.
 

Start in die neue Saison - auch für Kinder und Jugendliche ein attraktives Programm gestalten

Der Startschuss für die neue Sommersaison 2023 fällt in den nächsten Tagen. Bei den Verantwortlichen in den rund 1.000 Tennisvereinen im WTB-Bereich laufen die Planungen auf Hochtouren. Programme und Aktionen zur Saisoneröffnung, ob als Tag der offenen Tür gestaltet oder im Rahmen der deutschlandweiten Kampagne „Deutschland spielt Tennis“ konzipiert: Neben den Mitgliedern sollen möglichst auch Interessierte für den Tennissport angelockt und für das Spiel mit der Filzkugel begeistert werden.

| Schultennis

Auch für die Kinder bieten sich ein Programmpunkte an. So können bereits die Jüngsten im Kindergartenalter das neue WTB-Bewegungsprogramm „KiTA – Kinder-Tennis-Abzeichen für Kindergarten und Verein“ ausprobieren und erste Schritte hin zu einer „Bewegungskarriere“ wagen. Mit einfach gestalteten Bewegungsaufgaben sind bis zu zehn Bewegungsstationen schnell aufgebaut und laden zum Mitmachen ein. Zur Belohnung gibt es dann vielleicht das neue WTB-Memo-Spiel?

Für Kinder im Grundschulalter steht das „Tennisabzeichen für Kinder in Schule und Verein“ bereit. Von der Bronzestufe, über die Silberstufe bis hin zur Goldstufe sind Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zusammengestellt. Am Ende winken Urkunden oder sogar Medaillen.

Natürlich können auch Schnupperangebote für Kinder und Jugendliche ganz im Sinne von „Play&Stay“ angeboten werden. Das Spiel im Kleinfeld lädt zum ersten Kennenlernen ein, bevor es dann vielleicht gleich weiter geht im Midcourt oder sogar Großfeld.

Ziel sollte es sein, mit einer sinnvollen und zielgerichteten Konzeption die junge Generation für den Tennissport zu motivieren. Die Trainerinnen und Trainer spielen da sicher eine Schlüsselrolle bei der praktischen Umsetzung auf dem Tennisfeld. Unterstützung geben aber dabei auch engagierte Tennisspielerinnen und -spieler, die einfach Lust haben und sich Zeit nehmen, mit interessierten „Neu-Tennisspielern“ die ersten Gehversuche auf dem roten Sand gemeinsam zu unternehmen.

Sämtliche Materialien und Tipps sind auf der WTB-Website unter www.wtb-tennis.de/vereinsservice/materialien-bestellen.html zu finden und überwiegend kostenfrei anzufordern.

Jugend  

Insgesamt haben 1.123 Kinder und Jugendliche an den Turnieren in den sechs Bezirken des WTB teilgenommen. Im Winter des Vorjahres waren es noch 1.100 Teilnehmer:innen.

Bei der WTB Vereinsaktion erhalten diejenigen Vereine einen Preis, die sich durch…

Spielbetrieb  

Nachdem die Namentliche Mannschaftsmeldung (NMM) der Verbandsrunde sowie der Doppelrunde am 16. März 2025 mit dem Status "vorläufig" zur Einsicht für alle Vereine veröffentlicht wurden, sind Nachmeldungen von Spielern laut WTB Wettspielordnung auf…

Trendsport  

Der WTB bietet ein Padel Training für Jugendliche sowie ein Info & Play Event für interessierte Vereine und Spieler:innen an.