Bezirksmeisterschaften unter gutem Stern
Die vom 14. bis 17. Mai 2015 bei der TA VfL Munderkingen, TA Spfr. Kirchen und TA SV Unterstadion durchgeführten Bezirksmeisterschaften des Bezirks Oberschwaben/Alb-Donau waren eine rundum geglückte Veranstaltung.
Turnierleiter Stefan Hofherr und Oberschiedsrichter Matthias Zok fanden: „Qualität und Quantität der Meldungen waren hervorragend. Mit zum guten Verlauf trugen die ausrichtenden Vereine mit ihren gepflegten Anlagen und dem interessanten Rahmenprogramm bei.“ Die Titel verteilten sich an Vereine quer über den Bezirk. Je ein Titel ging nach Mengen, Allmendingen, Baustetten, zur TA SSV Ulm 1846 und zur SPG Blautal, die TA Spfr. Schwendi und die TA TSG Söflingen waren zwei Mal erfolgreich.
Sportlich gesehen gab es zumeist Favoritensiege. Jedoch machten einige sehr junge Talente auf sich aufmerksam. In der höchsten Damenklasse (LK 1-12) siegte nach drei vorangegangenen Dreisatzkämpfen Jana Lutz (TA SC Mengen) gegen Tanja Micholka (TC Ehingen) mit 6:7, 6:4, 11:9. In diesem Wettbewerb gab es ohnehin ein Novum, nur zwei Matches wurden in zwei Sätzen beendet. Die höchste Teilnehmerzahl, das größte Altersgefälle (von Jg. 1978 bis Jg. 2002) und die weitest gehenden sportlichen Unterschiede (LK 13 bis 22) prägten den zweiten Damen-Wettbewerb. Das Halbfinale wurde von drei Spielerinnen der TA SSV Ulm 1846 dominiert: Filiz-Pinar Seren, Luisa Schöler und Amelie Schefold. Nur die an Nr. 5 gesetzte Munderkingerin Christina Kneer stellte sich den Ulmerinnen entgegen. Das schaffte sie durch den Sieg gegen die Nr. 2, Franziska Figan, die sie zuvor aus dem Wettbewerb warf. Seren siegte gegen Schöler 6:3, 7:5 und die erst 13-jährige Amelie Schefold kämpfte heftig gegen Kneer. Der Sieg war mit 6:2, 4:6, 10:8 knapp, aber doch verdient. Auch im Endspiel der zwei Vereinskolleginnen wurde kein Punkt verschenkt. Die 15-jährige Seren musste hart kämpfen, ehe sie mit 5:7, 6:4 und 10:6 den Bezirkstitel holte.
Die Königsklasse bei den Herren (LK 1-10) führte uneingeschränkt Julian Klose (TC Friedrichshafen) an. Er wurde seiner Klasse gerecht und siegte jeweils in zwei Sätzen. Auch im Finale gegen seinen Vereinskollegen Lukas Kortus beeindruckte Klose mit seiner Spielweise und verteidigte seinen Bezirksmeistertitel. Christian Piesker (TC Ehingen) und Sergej Schwartz (TC Meckenbeuren-Kehlen) holten die 3. Plätze. Den Sieger der zweiten Herrenkategorie (LK 10-18) hatte niemand auf der Rechnung. Als Ungesetzter kämpfte sich Nico Winkler (TA TSV Allmendingen) mit teilweise erstaunlichen Ergebnissen bis ins Halfinale. Erst hier machte ihm sein Kontrahent Maximilian Fischer (TC Blaubeuren) beim 5:7, 6:3, 12:10 das Siegen schwer. In der unteren Hälfte des Tableaus machte es der ebenfalls ungesetzte Konstantinos Ramnialis (TC Friedrichshafen) ähnlich, auch wenn er den entscheidenden Dreisatzkampf eine Runde früher ausfechten musste. Ins Finale kam der 14-Jährige vom Bodensee mit dem Sieg über Fabian Schrade (TA TSV Allmendingen). Das Endspiel war dann mit 6:1, 6:1 eine einseitige Angelegenheit zugunsten von Winkler. Bei den Herren (LK 16-23) tummelten sich sowohl die älteren Semestern (ab Jg. 1960) als auch der Nachwuchs, um LK-Punkte zu sammeln. Im 32er-Feld war Niklas Schürrle (TA Spfr. Schwendi) der mit Abstand jüngste, aber auch erfolgreichste Teilnehmer. Bis zum Halbfinale zeigte er nur glatte Siege, erst gegen Daniel Lais (TA TSG Rottenacker) musste sich der Schwendier über drei Sätze kämpfen. Manuel Schwarz (TC Bad Schussenried) warf die Nr. 1 in drei Sätzen aus dem Wettbewerb und ließ sich auch von Carlos Ortlieb (TA TSG Söflingen) auf seinem Weg ins Finale nicht hindern. Dort jedoch war Schürrle voll konzentriert und holte den Turniersieg mit 6:4, 6:3.
Den Sieg bei den Herren 30 holte sich ein Söflinger: Patrick Gaiser traf bereits in Runde 1 auf den an Nr. 2 gesetzten Sasa Gladovic (TC Blaubeuren), den er 6:4, 6:3 besiegte. Das Halbfinale gegen den Blaubeurer Christoph Scheiffele gewann er locker, erst das Finale war wieder hammerhart. Patrick Sing (TK Ulm) kämpfte mit allen Mitteln, Gaiser gewann Satz 1 mit 6:3, Sing danach 6:4 und der Tiebreak endete zugunsten von Gaiser 10:5. Andreas Brandt (TA TSG Söflingen), an Nr. 1 bei den Herren 40 gesetzt, „marschierte“ ohne Satzverlust ins Finale. Er erkämpfte sich dort den ersten Satz gegen Rafael Kiebler (TA SV Eberhardzell) äußerst knapp mit 7:5, Satz 2 endete klar 6:1 für den Söflinger. Der Titel der Herren 50 ging erwartungsgemäß an Hermann Striebel (TC Baustetten) gegen den Friedrichshafener Christian Saur mit 6:3, 6:1. Die Ungesetzten sind oftmals die gefährlichsten Gegner. Dies zeigte sich Turnierverlauf des für die SPG Blautal spielenden Michael Landrock, der den Ergebnissen nach locker bis ins Finale der Herren 60 marschierte und dieses gegen den früheren Serienmeister Karl Koepff (TC Weingarten) mit 6:1, 6:3 klar gewann. Edith Pichler