Skip to main navigation Springe zum Seiteninhalt Skip to page footer
Württembergischer Tennis-Bund e.V.
 

Deutscher Tennis Bund verleiht Sport-Rollstühle

Der Deutsche Tennis Bund möchte mehr Vereine ermutigen, inklusive Angebote für Menschen mit einer Behinderung zu schaffen. Ab sofort können daher Sportrollstühle für Aktionstage und Schnuppertrainings kostenfrei beim Dachverband geliehen werden.

| Breitensport
Bildquelle: DTB

Fortbildungen für Trainer*innen, Aktionstage im Verein, Schnuppertrainings für Anfänger*innen – die Verwendungsmöglichkeiten der für das Rollstuhltennis benötigten speziellen Sportrollstühlen ist vielfältig und der Bedarf vorhanden.

Doch maßangefertigte Sportrollstühle sind nicht selten eine große Investition, gar nicht so leicht von der Krankenkasse zu bekommen und aufgrund des hohen Anschaffungspreises auch keine Anlage, die ein herkömmlicher Tennisverein mal eben für seine Spieler*innen übernehmen kann.

Aus diesem Grund haben der Deutsche Tennis Bund und sein Inklusionspartner, die Gold-Kraemer-Stiftung, nun vier Sportrollstühle angeschafft, die sie ab sofort als kostenfreie Leihgabe durchs Land schicken. Lediglich die Versandkosten müssen von den Entleihern übernommen werden. Die Leihdauer ist auf maximal sechs Monate begrenzt.

„Mit dem Kauf der Leihstühle wollen wir es noch mehr Menschen ermöglichen, Rollstuhltennis als Sport für sich zu entdecken und direkt ohne große Hindernisse loslegen zu können“, freut sich Niklas Höfken, DTB-Referent für Inklusion und Para-Sport.

Denn um Tennis im Rollstuhl zu spielen, ist ein Sportrollstuhl alleine schon aus Sicherheitsgründen empfehlenswert. Im Gegensatz zum „Alltagsrollstuhl“ hat dieser eine Rennrad-Bereifung, angeschrägte Räder für mehr Wendigkeit und ein Kippschutzrad, um das Umfallen zu verhindern.

Bei den neu angeschafften Sportrollstühlen handelt es sich um das Modell „Pointer“ des Rehatechnik-Herstellers OttoBock. Der „Pointer“ ist besonders gut für die geplanten Zwecke geeignet, weil er sich in vielen wichtigen Bereichen noch individuell verstellen und auf die*den Nutzer*in anpassen lässt.

Wer Interesse an dem Stuhl hat, kann die DTB-Geschäftsstelle kontaktieren:

Julia Louis (E-Mail: julia.louis@tennis.de).

Der Leihvertrag für den Sportrollstuhl steht hier als PDF-Download zur Verfügung.

Jugend  

Insgesamt haben 1.123 Kinder und Jugendliche an den Turnieren in den sechs Bezirken des WTB teilgenommen. Im Winter des Vorjahres waren es noch 1.100 Teilnehmer:innen.

Bei der WTB Vereinsaktion erhalten diejenigen Vereine einen Preis, die sich durch…

Spielbetrieb  

Nachdem die Namentliche Mannschaftsmeldung (NMM) der Verbandsrunde sowie der Doppelrunde am 16. März 2025 mit dem Status "vorläufig" zur Einsicht für alle Vereine veröffentlicht wurden, sind Nachmeldungen von Spielern laut WTB Wettspielordnung auf…

Trendsport  

Der WTB bietet ein Padel Training für Jugendliche sowie ein Info & Play Event für interessierte Vereine und Spieler:innen an.